252-30304 Patientenverfügung - was wir dazu wissen sollten Vortrag von Karin Lorch über den Umgang mit der Patientenverfügung im Krankenhausalltag in Zusammenarbeit mit dem Demenznetzwerk
Beginn | Mo., 17.11.2025, 18:00 - 19:30 Uhr |
Kursgebühr | 6,00 € /ermäßigt 4,- € |
Dauer | 1 x |
Kursleitung |
Karin Lorch
|
Bemerkungen | Voranmeldung möglich. |
Wir werden immer älter und die Medizin schreitet immer mehr voran. Umso wichtiger ist der Besitz einer Patientenverfügung und der richtige Umgang damit durch den Bevollmächtigten. Viele scheuen sich mit diesem Thema umzugehen oder sich mit dem Formular zu befassen. Wird man allerdings plötzlich schwer krank, dürfen Angehörige keine Entscheidungen treffen, selbst wenn sie den Willen des Patienten kennen. An diesem Abend soll z.B. geklärt werden, was beim Ausfüllen zu beachten ist, wie die umständlichen Formulierungen zu verstehen sind oder wie die Patientenverfügung jederzeit auffindbar ist. Außerdem werden aus Sicht der Praxiserfahrung Hinweise gegeben, wie im Krankenhaus der Wille des Patienten durch den Bevollmächtigten besser vertreten werden kann. Nach dem Vortrag bleibt noch genug Zeit für Ihre Fragen und Sie können im Anschluss eine umfassende Vorsorge-Broschüre erwerben.
Kursort
Treff im Löwen
Bahnhofstr. 973054 Eislingen