T30301 Die Schilddrüse - kleines Organ, große Wirkung! Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. med Andreas Schuler, Internist/Gastroenterologe und Prof. Dr. med Matthias Hahn, Chirurg, in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg
Beginn | Do., 22.06.2023, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 5,00 € /ermäßigt 3,-€ |
Dauer | 1 x |
Kursleitung |
Prof. Dr. med Andreas Schuler
Prof. Dr. med Matthias Hahn |
Die Schilddrüse ist ein kleines Organ, lokalisiert im Hals des Menschen. Sie produziert fein dosiert in einem feed back Regelkreislauf die Schilddrüsenhormone, die wir für ein gesundes Leben und unseren täglichen Antrieb brauchen. Ist die Schilddrüse erkrankt, schüttet sie entweder zu viel oder zu wenig Hormone aus. Diese Unter - oder Überproduktion hat mannigfaltige Auswirkungen auf andere Organsysteme wie z.B. das Herz, den Darm, den Knochen, u.a. aber insbesondere auch das Gemüt (Depressionen) und nicht zuletzt auf das Körpergewicht.
Welche Symptome deuten nun auf eine Störung der Schilddüsenfunktion hin? Wie können diese diagnostiziert und v.a. behandelt werden? Wie oft muss ich meine Schilddrüse und meine Medikation für die Schilddrüse kontrollieren lassen und wann ist eine Entfernung der Schilddrüse notwendig?
Die Einnahme von Schilddrüsenhormonen ist weit verbreitet - wir stellen sie auf den Prüfstand und erklären, wann eine solche Therapie sein muss und wann sie überflüssig ist.
Kursort
Stadthalle, Jurasaal
Am Kronenplatz73054 Eislingen