/ Kursdetails

Veranstaltung "Wie steht es um die biologische Vielfalt in Deutschland und Baden-Württemberg? Prof. Dr. Johannes Steidle" (Nr. 252-10409) wurde in den Warenkorb gelegt.

252-10409 Wie steht es um die biologische Vielfalt in Deutschland und Baden-Württemberg? Prof. Dr. Johannes Steidle

Beginn Do., 16.10.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Kursgebühr kostenlos
Dauer 1 x
Kursleitung Johannes Steidle

Online-Vortragsreihe "Biodiversität in unserem Leben" im Rahmen des Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt in Baden-Württemberg
Die Biologische Vielfalt ist für unser Leben und Überleben von herausragender Bedeutung. Oftmals erkennen wir die Zusammenhänge zwischen unserem Alltag und der Biodiversität jedoch nicht. Doch erst das Wissen darum erlaubt uns, in vielen Lebenssituationen, sei es bei der Ernährung, beim Sport oder auch bei der Bepflanzung unseres Balkons einen kleinen, aber wichtigen Beitrag zur Erhaltung dieser Vielfalt zu leisten. 5 digitale, kostenfreie Impulsvorträge mit anschließender moderierter Diskussion unter Einbeziehung der Teilnehmenden. Die Teilnehmenden können über ein Fragetool Fragen stellen und benötigen einen PC/Laptop oder ein mobiles Endgerät mit einem Internetanschluss. Die Teilnehmenden sind nicht sicht- oder hörbar. Die Veranstaltungen werden aufgezeichnet.

Spätestens mit dem Bekanntwerden der „Krefelder Studie“ zum Insektenrückgang im Herbst 2017 ist klargeworden, dass das weltweite Artensterben nicht nur in fernen Ländern, sondern auch hier in Mitteleuropa stattfindet. In dem Vortrag werden Daten zum Biodiversitätsverlust in Deutschland präsentiert, die Bedeutung der Biodiversität für die Gesellschaft dargestellt und die hauptsächlichen Treiber genannt. Weiter wird der Vortrag Gegenmaßnahmen, die v.a. im Rahmen des „Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt“ in Baden-Württemberg ergriffen wurden, benennen. Referent: Prof. Dr. Johannes Steidle, Universität Hohenheim. Herr Prof. Steidle studierte in Bayreuth und ist dann über Berlin 2003 als Professor für Chemische Ökologie an die Universität Hohenheim berufen worden und widmet sich insbesondere der Entomologie. Seit 2018 ist er Mitglied im Fachgremium zum Sonderprogramm biologische Vielfalt in Baden-Württemberg und seit 2020 Vorstand des Kompetenzzentrums für Biodiversität und Integrative Taxonomie. Anmeldung erforderlich! Nach der Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink per E-mail.



Der Kurs liegt bereits im Warenkorb

Kursort

Virtueller Kursraum 1




Termine

Datum
16.10.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Virtueller Kursraum 1