/ Kursdetails

252-10901 Zwischen Reben und Reden - Stuttgarts grüne Höhen und die Spuren der Demokratie Spaziergang rund um den Killesberg mit Führung im Theodor-Heuss-Haus

Beginn Fr., 31.10.2025, 12:45 - 20:00 Uhr
Kursgebühr 38,00 € Fahrt, Führung und kleine Verkostung
Dauer 1 x
Kursleitung Bernd Möbs

Bei diesem schönen Stadtspaziergang mit tollen Ausblicken, Einsichten und kleiner Weinverkostung erleben wir Stuttgart von seiner grünen Seite zwischen Wiesen und Wein: Zu Beginn ein eindrucksvoller Blick über den städtischen Weinberg "Mönchhalde" über Stuttgart. Der Weinberg Mönchhalde ist das "Filetstück" des Stuttgarter Weinguts, idyllisch gelegen mit vielen verschiedenen Rebsorten. Die ein oder andere werden wir im Rahmen einer kleinen Verkostung inkl. Snack probieren. Dann geht es hinüber zum Killesberg, eine schöne Grünanlage hinauf zum Höhenweg mit weiter Aussicht Richtung Norden, vorbei am Hohenasperg und zum Odenwald. Hier oben lebte der Schriftsteller Hermann Lenz und hat die Aussicht und seine Eindrücke hier lebendig in seinen Romanen beschrieben. Weiter geht es zum 1904 von Studenten gebauten Bismarckturm, wieder mit einem schönen Blick in die Stadt, und zum "Bonatzhaus", zur "Roser-Villa", zum “Porsche”-Landhaus und zum Theodor-Heuss-Haus. Ein authentischer Ort der deutschen Demokratiegeschichte und Wohnhaus des ersten Bundespräsidenten. In seinem lebenslangen Einsatz für Demokratie und Freiheit musste sich der erste Bundespräsident Theodor Heuss (1884-1963) immer wieder mit der extremen Rechten auseinandersetzen. Er erlebte, wie die Weimarer Republik durch rechte Antidemokraten zerstört wurde, welche Folgen dies im Nationalsozialismus hatte – und wie nach 1945 erneut rechtsextreme Kreise versuchten, den demokratischen Wiederaufbau zu unterwandern. Die Themenführung folgt dem Leben von Theodor Heuss und fragt nach seiner Auseinandersetzung mit der extremen Rechten vom 19. Jahrhundert bis in die Bundesrepublik. Sie bietet keine fertigen Antworten, sondern regt zum Nachdenken und zur Diskussion an. 




Kursort

Treffpunkt Bahnhof Eislingen

Bahnhofstr. 15
73054 Eislingen

Termine

Datum
31.10.2025
Uhrzeit
12:45 - 20:00 Uhr
Ort
Bahnhofstr. 15, Treffpunkt Bahnhof Eislingen